
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) hat seit 1991 über 180 Milliarden Euro in 35 Ländern investiert, darunter sind 28 Zielländer des Ost-Ausschusses. Seitdem hat sich die EBRD ein einzigartiges Fachwissen bei der Finanzierung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels in der Region angeeignet.
Wir laden Sie herzlich ein zu der Online-Veranstaltung:
“The five years ahead: Forces shaping the economies of Eastern Europe”
Dienstag, 26. März, 11:30 – 12:45 Uhr, mit EBRD-Chefvolkswirtin Prof. Beata Javorcik, und Dr. Christoph Denk, Managing Director for Policy Strategy and Delivery der EBRD.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache ohne Übersetzung statt. Die Moderation erfolgt durch Michael Harms, Geschäftsführer des Ost-Ausschusses.
Die EBRD wurde im April 1991 mit Sitz in London gegründet, um nach dem Kalten Krieg die Transformation in Mittel- und Osteuropa zu unterstützen. Fast 7000 Projekte wurden seitdem finanziert. Anteilseigner der EBRD sind 72 Länder aus fünf Kontinenten sowie die Europäische Union und die Europäische Investitionsbank. Ende 2023 beschlossen die EBRD-Gremien eine Erhöhung der Kapitalbasis um vier auf 34 Milliarden Euro. Das zusätzliche Kapital der Anteilseigner zielt unter anderem darauf ab, nachhaltige Investitionen für den Wiederaufbau der Ukraine anzuschieben. Die Bank verfolgt zudem einen Green Economy Transition-Ansatz: Die Hälfte des Geschäftsvolumens entfällt auf umweltfreundliche Projekte.
Im Online-Briefing werden der jüngste EBRD- Transition Report 2023-2024, ein mittelfristiger makroökonomischer Ausblick auf die Region, die Umgestaltung globaler Lieferketten und das Wettrennen um kritische Rohstoffe für die Dekarbonisierung im Mittelpunkt stehen. In der Fragerunde können sich Unternehmen auch gezielt über bestehende und neue Finanzierungsmöglichkeiten informieren.
Das Angebot zur Teilnahme richtet sich grundsätzlich an Mitglieder des Ost-Ausschusses.
Die Agenda der Sitzung steht als Download zur Verfügung.
Für Rückfragen steht Ihnen im Ost-Ausschuss Andreas Metz gern zur Verfügung.
Andreas Metz
Leiter Public Affairs
T. +49 30 206167-120
A.Metz@oa-ev.de
Kontakt Newsletter
