![]() |
![]() |
|
Steckbrief*Hauptstadt: Sarajevo Nominales BIP: 16,6 Milliarden Euro Vorsitzende des Staatspräsidiums: Milorad Dodik, Željko Komšić, Šefik Džaferović (rotiert alle acht Monate) |
In der Rangliste der Außenhandelspartner Quellen: GTAI, EBRD *Daten für 2020 |
|
Die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Bosnien und Herzegowina entwickelten sich 2020 zum Negativen. Der Außenhandelsumsatz zwischen den beiden Ländern ist gegenüber dem Vorjahr um 6,3 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro gesunken. Die deutschen Exporte sanken dabei um etwa zehn Prozent auf knapp 784 Millionen Euro. Die deutschen Importe aus Bosnien und Herzegowina sanken im gleichen Zeitraum um fast zwei Prozent und lagen damit bei 771 Millionen Euro. Bei den deutschen Einfuhren dominieren Bekleidung, Möbel, Maschinen und Metallwaren. Die deutschen Unternehmen liefern vor allem Kraftfahrzeuge und Kfz-Teile, chemische Erzeugnisse, Textilien und Maschinen.
Im Oktober 2020 richtete der Ost-Ausschuss in Zusammenarbeit mit der European Bank for Reconstruction and Development (EBRD) eine Paneldiskussion zu den Investitionsaussichten für die Länder des Westbalkans aus. Bereits seit 2007 unterstützt der OA im Rahmen des Stipendienprogramms der Deutschen Wirtschaft für den Westbalkan junge Graduierte aus Bosnien und Herzegowina.
Aktuelle Informationen zu Bosnien und Herzegowina finden Sie in unseren OA-Updates Südosteuropa, die Sie hier herunterladen können.
Anja Quiring
Regionaldirektorin Südosteuropa
Tel.: 030 206167-130
A.Quiring@bdi.eu