Steckbrief 2022Hauptstadt: Tiflis Nominales BIP: 15,6 Mrd. Euro BIP-Wachstum 2022: 9,9% Präsidentin: Salome Surabischwili |
In der Rangliste der Außenhandelspartner Quellen: EBRD, GTAI, IWF, Stat. Bundesamt Stand: Mai 2023
|
|
|
|
Deutschland ist für Georgien der wichtigste Handelspartner in der EU. Das liberale Geschäftsumfeld, ein barrierefreier Handel sowie ein kompakter Markt bietet deutschen Unternehmen gute Geschäftsmöglichkeiten. Punkten können deutsche Unternehmen bei der Neuausrichtung des Agrarsektors und der Entwicklung der Ernährungswirtschaft. Kooperationschancen winken auch in der Hydroenergetik, der stark wachsenden Tourismusbranche und der sanierungsbedürftigen Versorgungsinfrastruktur. Der gesamte Warenverkehr zwischen Georgien und Deutschland belief sich 2021 auf 466 Millionen Euro im Jahr 2021. Die deutschen Einfuhren wuchsen 2021 um 25,6 Prozent auf 92,5 Millionen Euro. Bei den deutschen Ausfuhren gab es ebenfalls ein Zuwachs von 18,3 Prozent auf 373,8 Millionen Euro.
Im März 2021 fand die Sitzung des Arbeitskreises Südkaukasus mit dem Botschafter von Georgien in Berlin Prof. Levan Izoria statt. Am 4. Mai 2021 gab es einen Deutsch-Georgischen Wirtschaftsdialog, auf dem über die Rahmenbedingungen und Kooperationsprojekte in der georgischen Agrarwirtschaft diskutiert wurde. Am 10. Mai 2021 lud der Ost-Ausschuss zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung: „Pandemie und deutsch-georgische Wirtschaftsbeziehungen“ ein.
Im Frühjahr 2022 hat die turnusmäßige Länderarbeitskreissitzung Südkaukaukasus stattgefunden, während der Georgien thematisiert wurde. Am 12. April 2022 organisierten der Ost-Ausschuss und das German Economic Team ein länderübergreifendes Format zu den Folgen des russischen Kriegs in der Ukraine, an dem der deutsche Botschafter in Tiflis Hubert Knirsch teilnahm.
Aktuelle Informationen zu Georgien finden Sie in unseren OA-Updates Osteuropa, die Sie hier herunterladen können.
Stefan Kägebein
Regionaldirektor Osteuropa
Tel.: 030 206167-113
S.Kaegebein@oa-ev.de
Kontakt Newsletter

