Steckbrief 2022Hauptstadt: Budapest Nominales BIP: 154,5 Mrd. Euro BIP-Wachstum 2022: 5,0% Staatspräsidentin: Katalin Novák |
In der Rangliste der Außenhandelspartner Quellen: EBRD, GTAI, EU-Kommission, Stat. Bundesamt |
|
|
|
Mit über 58 Milliarden Euro und einem Plus von 12,6 Prozent erlebte der deutsch-ungarische Warenaustausch im Jahr 2021 ein starkes Comeback. Das ist vor allem auf die positive Entwicklung der deutschen Exporte nach Ungarn zurückzuführen, welche gegenüber dem Vorjahr um 17,4 Prozent zulegten. Gleichzeitig importierte Deutschland um 8,3 Prozent mehr Waren aus Ungarn. Der bilaterale Handel erreichte dadurch ebenfalls ein historisches Hoch und verfehlte die Marke von 60 Milliarden Euro nur knapp. Im Ranking der Handelspartner der Bundesrepublik belegt Ungarn den 14. Platz, nachdem das Land (wieder) von Russland überholt wurde.
Im November 2021 organisierte der Ost-Ausschuss eine Delegationsreise nach Ungarn, an der rund 15 Unternehmensvertreter teilnahmen. Es fanden Termine im Außen- und Wirtschaftsministerium sowie in der Kanzlei des Ministerpräsidenten statt, darunter ein Gespräch mit Minister Palkovics. Im Nachgang zu den Parlamentswahlen in Ungarn organisierte der Ost-Ausschuss am 7. April 2022 ein Hintergrundgespräch mit dem deutschen Botschafter in Budapest Johannes Konrad Haindl. In regelmäßigen Abständen organisiert unser Verband Hintergrundgespräche für seine Mitglieder
Aktuelle Informationen zu Ungarn finden Sie in unseren OA-Updates Mittelosteuropa, die Sie hier herunterladen können.
Adrian Stadnicki
Regionaldirektor Mittelosteuropa
Tel.: 030 206167-138
A.Stadnicki@oa-ev.de
Kontakt Newsletter

