Direkt zum Inhalt

Integration of skilled workers from Russia into German companies - potential, limits and experiences | Berlin

Der Ost-Ausschuss lädt Sie herzlich zu einem Austausch zur Integration of skilled workers from Russia into German companies - potential, limits and experiences ein, der am Donnerstag, den 3. April 2025 von 14:00 bis ca. 15:30 Uhr, im Ost-Ausschuss, Gertraudenstr. 29, 10178 Berlin, stattfindet.

Ausgehend von Analysen des CASE (Center for Analyses and Strategies in Europe, vom Russischen Anti-Kriegskomitee gegründet), wollen wir uns in der Sitzung über Erfahrungen deutscher Unternehmen bei der Integration von russländischen Fachkräften in ihre Unternehmen austauschen, speziell seit Februar 2022.

CASE-seitig wurden Im Dezember 2024 zwei Studien veröffentlicht, die unser Thema tangieren (zu attitudes and moods of russian physicians bzw. it-specialists) und die hier zu finden sind:  Center for Analysis and Strategies in Europe - CASE

Unser Austausch soll die folgenden Fragen aufgreifen:

  • Welche Erfahrungen haben Unternehmen bei der Einstellung von Fachkräften aus Russland, insbesondere in den letzten drei Jahren, gemacht (beim Einstellungsprozess, bei der Integration)?
  • Welche besonderen Hindernisse gab es (Visa, Arbeitsgenehmigung, Wohnraum, Sprache, kulturelle Unterschiede…)?
  • Woran sind beabsichtigte Einstellungen ggfls. gescheitert?
  • Worauf sollten interessierte Unternehmen besonders achten?

Die Agenda finden Sie nachstehend als Download.

Die Veranstaltung wird ausschließlich physisch in Berlin und auf Englisch stattfinden.

Die Teilnahme ist OA-Mitgliedern vorbehalten. Bei Interesse an einer Teilnahmen wenden Sie sich gern an Martin Hoffmann. 

 

Kontakt

Dr. Martin Hoffmann
Direktor Strategie und Research
Logistik und Verkehrsinfrastruktur
Gesundheitswirtschaft
Fachkräftesicherung
T. +49 30 206167-126
M.Hoffmann@oa-ev.de

Dokumente

Diese Seite teilen: