Steckbrief 2022Hauptstadt: Warschau Nominales BIP: 575,5 Mrd. Euro BIP-Wachstum 2022: 4,8% Staatspräsident: Andrzej Duda |
In der Rangliste der Außenhandelspartner Quellen: EBRD, GTAI, EU-Kommission, Stat. Bundesamt |
|
|
|
Der bisherige Höchstwert im deutsch-polnischen Handel von 2019 (123 Milliarden Euro) wurde im Jahr 2021 deutlich um 23 Milliarden übertroffen. Importe und Exporte trugen gleichermaßen zum Zuwachs bei. Polens wirtschaftliche Bedeutung für Deutschland wächst damit kontinuierlich. In den vergangenen Jahren konnte das Nachbarland Großbritannien und Italien im Ranking der Deutschen Handelspartner überholen.
Im Januar 2021 organisierte der Ost-Ausschuss (OA) zusammen mit dem BDI und DIHK ein Arbeitsessen mit dem polnischen Vize-Premier und Wirtschaftsminister Jarosław Gowin. Der Green Deal in Polen stand im März 2021 im Rahmen eines Austausches mit dem polnischen Vizeminister für Klima und Umwelt Adam Guibourgé-Czetwertyński im Fokus. Im März 2021 veranstaltete der Ost-Ausschuss ein Pressehintergrundgespräch mit Schwerpunkt auf der wirtschaftlichen Entwicklung der vier Staaten der Visegrád-Gruppe, insbesondere Polens. Im Juni 2021 empfing der Ost-Ausschuss den polnischen Premierminister Mateusz Morawiecki zur digitalen Jahresveranstaltung. Im Anschluss an die Keynote zur Zukunft der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen fand ein Arbeitstreffen mit dem Premierminister statt, an dem die Mitglieder des Vorstandes und Präsidiums des Ost-Ausschusses teilnahmen. Im Vordergrund stand der weitere Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen.
Aktuelle Informationen zu Polen finden Sie in unseren OA-Updates Mittelosteuropa, die Sie hier herunterladen können.
Adrian Stadnicki
Regionaldirektor Mittelosteuropa
Tel.: 030 206167-138
A.Stadnicki@oa-ev.de
Kontakt Newsletter

