Direkt zum Inhalt

Newsletter

a. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Newsletter-Versands ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung von Nutzungsdaten zur Optimierung unseres Newsletter-Angebots auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

b. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten dient dazu, den Newsletter an Sie zu versenden und Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen rund um den Ost-Ausschuss zu informieren.

Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In).

Für unseren allgemeinen Newsletter verwenden wir das Tool CRM Dynamics der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse sowie Nutzungsdaten (z. B. Öffnungsraten, Klickverhalten) verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union.

Zur Optimierung unserer Newsletter-Inhalte und -Versandprozesse erhebt und analysiert CRM Dynamics Daten darüber, ob ein Newsletter geöffnet wurde, welche Links angeklickt wurden und ob technische Probleme beim Versand aufgetreten sind. Diese Analysen erfolgen in aggregierter Form und dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Informationsangebots. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
 

Für Eventeinladungen verwenden wir das Tool der Iventic GmbH, Hauptstraße 125, 10827 Berlin. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Iventic.

c. Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre personenbezogenen Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen "Abmelden"-Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an den Absender der E-Mail (entspricht der Regionaldirektion im Ost-Ausschuss) erfolgen. Wir löschen anschließend Ihre E-Mail-Adresse aus dem entsprechenden Verteiler.

 

Diese Seite teilen: