Steckbrief 2021*Hauptstadt: Tallinn Nominales BIP: 32,03 Mrd. Euro BIP-Wachstum 2021: 8,3% Staatspräsident: Alar Karis |
In der Rangliste der Außenhandelspartner Quellen: EBRD, GTAI, EU-Kommission, Stat. Bundesamt *Daten für 2021 |
|
Estland konnte im Jahr 2018 noch eine überdurchschnittliche Dynamik bei der Entwicklung des Außenhandels mit der Bundesrepublik verzeichnen. Doch bereits im Folgejahr konnten die starken Zahlen nicht erreicht werden. 2020 ging der Warenaustausch weiter um insgesamt 2,4 Prozent zurück und summierte sich damit auf knapp 2,5 Milliarden Euro. Davon entfielen 779 Millionen Euro auf deutsche Importe und 1,7 Milliarden Euro auf deutsche Exporte. Dabei exportiert Deutschland vornehmlich Maschinen, Kraftfahrzeuge und Kfz-Teile, chemische Erzeugnisse und Elektrotechnik. Aus Estland importiert werden vor allem Elektronik, Rohstoffe und Maschinen.
Der Ost-Ausschuss setzt sich für die Weiterentwicklung der wirtschaftlichen Verflechtung als stabilisierendes und tragfähiges Element der deutsch-estnischen Beziehungen ein. Zu den Verbandsaktivitäten gehören unter anderem die Sitzungen des Arbeitskreises Mittelosteuropa sowie der Branchenarbeitskreise, die sich auch mit Estland beschäftigten. Der Ost-Ausschuss veröffentlicht zudem regelmäßig ein Regional-Update für Mittelosteuropa. Im März 2021 organisierte der Ost-Ausschuss ein Networking mit Helen Ennok, die an der Botschaft von Estland für die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zuständig ist. Im Vordergrund des Gespräch stand ein Austausch über die Digitalisierung in Estland in der Gesundheitswirtschaft.
Aktuelle Informationen zu Estland finden Sie in unseren OA-Updates Mittelosteuropa, die Sie hier herunterladen können.
Adrian Stadnicki
Regionaldirektor Mittelosteuropa
Tel.: 030 206167-138
A.Stadnicki@oa-ev.de
Kontakt Newsletter

