Spiegel Online
Während die US-Sanktionen gegen Russland der US-amerikanischen Wirtschaft nutzen, gefährden sie deutsche Projekte wie die Gaspipeline Nord Stream 2, warnt Wolfgang Büchele. Im Gespräch mit Spiegel Online sprach der Vorsitzende des OAOEV über die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen, das Festhalten Deutschlands am Ausbau der Gaslieferungen aus Russland und über mögliche Ursachen und Folgen der US-Sanktionen.
OWC-Verlag für Außenwirtschaft
Der russische Rechnungskammer-Chef und Reformer Alexej Kudrin hat Russlands Regierung stark kritisiert: Sie unternehme zu wenig. Dass das Land Reformen dringend notwendig hat, zeigen auch die Ergebnisse der neuen Geschäftsklima-Umfrage, die die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer und der Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft Mitte Dezember in Moskau vorstellten. Sie untermauert Kudrins Argumente und zeigt auf: Das Land muss dringend etwas tun, um erfolgreich zu wachsen.
Hannoversche Allgemeine
Der kriegerische Konflikt zwischen Ukraine und Russland hat sich erneut zugespitzt. „Die Entwicklung im Asowschen Meer ist äußerst besorgniserregend. „Aus den Funken, die dort gegenwärtig durch die Luft fliegen, kann angesichts des fragilen Status quo in der Ostukraine schnell ein neuer Flächenbrand entstehen“, warnt die Geschäftsführerin von Ost-Ausschuss und Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft (OAOEV), Ute Kochlowski- Kadjaia.
TASS (russ.)
„Deutscher Mittelstand interessiert sich für den russischen Markt. Insbesondere sind Maschinenbau, Chemie und Elektrotechnik für die Unternehmen von größter Attraktivität“, sagte Jens Böhlmann, Leiter Kontaktstelle Mittelstand für Russland beim Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft. Er erinnerte daran, dass Deutschland als Export-Champion sich potenziell für jeden Markt interessiere, aber insbesondere für hochtechnologische Märkte.
Link zum Artikel
Neue Züricher Zeitung
Eine hochrangige Delegation von deutschen Unternehmensvertretern hat den russischen Prä-sidenten Wladimir Putin getroffen. Putin gab sich in der Eröffnungsansprache zuversichtlich und sagte, er hoffe, dass sich die Geschäftsbeziehungen im Angesicht des schwierigen inter-nationalen Umfelds gut weiterentwickeln würden. Dem stimmte der Vorsitzende des Ost-Ausschuss – Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft, Wolfgang Büchele, zu und erklärte, dass Russland und Deutschland wieder auf dem richtigen Weg seien.
Nesawissimaja Gazeta (russ.)
Michael Harms, Vorsitzender der OAOEV-Geschäftsführung im Interview mit Oleg Nikiforov von der russischen Zeitung „Nesawissimaja Gazeta“. Im Interview geht es vor allem um die aktuellen Themen Nord Stream 2, US-Sanktionen, Lokalisierungspolitik und das Engagement der deutschen Wirtschaft in Russland.
Link zum Artikel
Politiker, Manager und Russland-Experten diskutierten Mitte September auf dem 11. Unternehmerkongress Deutschland-Russland die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. Dabei ging es auch um die geplante Ostseepipeline Nord Stream 2, gegen die es Widerstand in einigen EU-Ländern gibt. Dazu merkte der Geschäftsführer des Ost-Ausschuss – Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft Michael Harms an: „Man vergisst oft, dass der europäische Gasmarkt bereits sehr liberalisiert ist. Letztlich sollte der Konsument frei entscheiden können, von wo er sein Gas bezieht.“